MC ESG – Academy
Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor
Firmenseminar: Mit ESG-Betriebsführung Geld verdienen und Gutes tun – so geht`s
Wer freut sich nicht über Hinweise, wie er entsprechend seiner Situation und Möglichkeiten schnell und mit wenig Aufwand nachhaltiger wirtschaften und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen erfüllen kann.
Dieser Unternehmensworkshop richtet sich an ESG-Einsteiger, die ihre ökologische, soziale und ethische Performance optimieren und damit ihr Unternehmen nachhaltiger und krisenfester machen wollen, aber noch am Anfang stehen und schnell erste Erfolge erzielen möchten.
ESG steht für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Stellen Sie sich vor, ESG ist wie ein bunter Regenbogen, der Unternehmen hilft, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln. Die Umwelt-Komponente betrifft den Umgang mit natürlichen Ressourcen, das Soziale bezieht sich auf faire Arbeitsbedingungen und Vielfalt, während die Governance die transparente und ethische Unternehmensführung umfasst. Es ist eine Reise zu einer regenerativen, fairen Kreislaufwirtschaft.
Nachhaltige Praktiken verständlich und rechtlich abgesichert gestalten gemäß CSRD-Nachhaltigkeitsstandard & ESRS-Berichterstattungsrichtlinie
ENVIRONMENTAL
Ökologische Leistung
- Klimawandel
- Energie-Effizienz
- Erneuerbare Energie
- Abfallbehandlung
- Wasserwirtschaft
- Kreislaufwirtschaft
- Erhaltung der biologischen Vielfalt
- Vermeidung von Umweltverschmutzung
- Produktnachhaltigkeit
SOCIAL
Soziale Leistung
- Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung
- Gleiche Beschäftigungschancen
Arbeitspraktiken - Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Wohlbefinden der Mitarbeiter
- Ausbildung und Entwicklung
- Menschliche Rechte
- Kinderarbeit und Zwangsarbeit
- Anti-Diskriminierung
- Soziale Verantwortung der Unternehmen
- Prävention von sexueller Belästigung
- Engagement für die Gemeinschaft
GOVERNANCE
Prinzipien und Werte
- Umgang mit Hinweisgebern
- Ethik- und Verhaltenskodex
- Korruptionsbekämpfung und Bestechung
- Risikomanagement
- Insiderhandel
- Wettbewerbswidriges Verhalten
- Unabhängigkeit des Vorstands
- Einbeziehung von Aktionären
- Fairer Offenlegungskodex
- Ausschüttung von Dividenden
- Besteuerung
- Vergütung von Führungskräften
- Datenschutz und Datensicherheit
- Rechte an geistigem Eigentum
WOZU DIENT DIESES SEMINAR? WAS BRINGT ES?
- Steigende Anforderungen von Investoren und Kunden: Investoren und Kunden achten zunehmend auf die ESG-Performance von Unternehmen und bevorzugen nachhaltig handelnde Firmen.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Weltweit werden die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit verschärft, was Unternehmen zum Handeln zwingt.
- Risikominimierung: Durch nachhaltiges Handeln können Unternehmen Risiken wie Umweltstrafen, Lieferkettenunterbrechungen oder Reputationsverlust minimieren.
- Innovation und Wettbewerbsvorteile: ESG-Transformation kann zu Innovationen, Kosteneinsparungen und neuen Geschäftsmodellen führen und so Wettbewerbsvorteile schaffen.
- Nachhaltigkeitsziele erreichen: Mit einem kleineren Fußabdruck und einem größeren Handabdruck tragen Sie dazu bei, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 zu erreichen.
WIE LÄUFT DAS SEMINAR AB?
- Orientierungsgespräch: Vor dem Workshop sprechen wir über Ihr Geschäftsmodell, Geschäftsprozesse und die Anforderungen Ihrer Anspruchsgruppen, um die passenden ESG-Maßnahmen finden und priorisieren zu können.
- Workshop: Wir erläutern Grundlagen und Rahmenbedingungen für CSRD-konformes ESG-Nachhaltigkeitsmanagement und zeigen Best-Practice-Beispiele aus unserer Sammlung „100 Maßnahmen für ein
nachhaltiges Unternehmen“ und erarbeiten gemeinsam die für Ihr Unternehmen geeigneten Maßnahmen. - Maßnahmenplan: Für das weitere Aufgabenmanagement erhalten Sie im Anschluss ein strukturiertes Ergebnisprotokoll zum Aufbau eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
INVESTITION UND RENDITE
- Eine Studie von Bain & Company und EcoVadis, die 100.000 Unternehmen umfasste, zeigte, dass ESG-fokussierte Unternehmen mit bis zu 6% höherem Umsatzwachstum und höherer Nettogewinnmarge bei zufriedenen Mitarbeitern rechnen dürfen. (2)
- Mit bis zu 12 Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiten und fördern wir informierte, durchdachte Entscheidungen, beleuchten Akteure und Möglichkeiten und zeigen, wie man mit komplexen Problemen umgeht.
LEITUNG
Das Firmenseminar wird geleitet von Herbert Haberl, einem erfahrenen Experten für nachhaltige und regenerative Wirtschaft mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen bei ihrer ESG-Transformation.
Investition in Ihre Zukunft
Early Bird Preis 2750,00 € gültig bis 31.01.25; inkl. umfangreicher Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat.
Regulärer Preis 3750,00 € gültig ab 01.02.25; inkl. umfangreicher Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat.
Darin enthalten ist das Orientierungsgespräch, der Workshop mit Ergebnisdokumentation sowie der individuelle Maßnahmenplan .
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
TERMIN UND ORT
Werden mit Ihnen individuell abgestimmt.
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die die erworbenen Kompetenzen nachweist.
Jetzt sind Sie am Zug!
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens
in einer ressourceneffizienten und nachhaltigen Wirtschaft!
IHR PERSÖNLICHER KONTAKT
Bitte wenden Sie sich an Herbert Haberl, Leiter Regenerative Wirtschaft & Transformative Kompetenzen. Sie erreichen ihn mobil +49 170 7620660
oder per Mail: herbert.haberl@marketing-corporation.com
Ihr Business-Erfolg ist unser Antrieb.
MC MARKETING CORPORATION
So erreichen Sie uns
MC Marketing Corporation GmbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v.d.H
Kontakt allgemein:
Kontakt ESG:
Reservieren Sie hier oder fragen Sie nach Details!
* Pflichtfelder
Datenschutz: Wir verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.